E-Mail ist ein einfaches Kommunikationsmittel, das häufig verwendet wird, um Rechnungen auf elektronischem Weg zu übermitteln. Allerdings und für bestimmte Bereiche wie das Gesundheitswesen ist der Versand von sensiblen Informationen per E-Mail nicht mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) vereinbar.
Tatsächlich werden E-Mails nicht als sicheres Kommunikationsmittel betrachtet, da sie nicht verschlüsselt sind und über zahlreiche Vermittler laufen, die potenziell Zugang zu ihnen haben.
Als Angehörige der Gesundheitsberufe sind Sie dafür verantwortlich, die Daten Ihrer Patienten zu schützen. Wenn Sie Ihre Rechnungen nicht ordnungsgemäß sichern, gehen Sie das Risiko ein, die Privatsphäre Ihrer Patienten zu gefährden und sich strafbar zu machen.
Um diese Problematik anzugehen, haben wir eine Lösung für den sicheren Rechnungsversand entwickelt, die speziell auf die Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes zugeschnitten ist.
Mit diesem Modul können Sie weiterhin mit Ihren Patienten unter Verwendung Ihrer eigenen E-Mail-Adresse kommunizieren, wobei die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen gewährleistet ist und Sie die geltenden Vorschriften einhalten.
Es bleibt möglich, Rechnungen per ungesicherter (normaler) E-Mail zu übermitteln, aber dafür müssen besondere rechtliche Vorkehrungen getroffen werden.
Einige E-Mail-Dienste betonen, dass sie die Vertraulichkeit von E-Mails gewährleisten. Meistens bedeutet dies lediglich, dass die E-Mails nicht für andere Zwecke (Werbung, Training von KI-Modellen usw.) verwendet werden. Die über diese Dienste versendeten E-Mails sind jedoch nicht unbedingt sicher.
Damit eine per E-Mail versandte Rechnung sicher ist und den Bestimmungen des DSG entspricht, muss ihr Schutz über die gesamte Kette hinweg (vom Therapeuten bis zum Patienten) gewährleistet sein. Bei Verwendung eines Dienstes, der die Vertraulichkeit wahrt, ist nur das erste Glied der Kette, das den Absender der Rechnung betrifft, sicher. In diesem Fall ist die E-Mail während der Übertragung und im Posteingang des Empfängers (Patienten) nicht geschützt.
Es gibt nur wenige Dienste, die eine für den Versand von Rechnungen geeignete End-to-End-Sicherheit bieten. Darüber hinaus sind sie oft teuer und wenig intuitiv. Sie sind in der Regel daran zu erkennen, dass sie die Bestätigung eines SMS-Codes erfordern, bevor auf den Inhalt der E-Mail zugegriffen werden kann.
Das Versenden einer gesicherten Rechnung aus der OptaMed-Anwendung ist sehr einfach und wird mit einem Klick aktiviert.
Die Rechnung wird auf dem Computer des Therapeuten verschlüsselt, bevor sie an unsere Server gesendet wird (da die Rechnung verschlüsselt ist, kann niemand außer dem Patienten darauf zugreifen). Eine normale E-Mail mit einem sicheren Link zur Rechnung wird dann an den Patienten geschickt, und zwar direkt von OptaMed und mit der E-Mail-Adresse des Therapeuten.
Um die Rechnung zu erhalten, klickt der Patient auf den sicheren Link, den er per E-Mail erhalten hat, und muss dann seine Identität nachweisen, indem er einen per SMS erhaltenen Code bestätigt. Nach der Bestätigung wird die Rechnung im Browser des Patienten entschlüsselt und kann heruntergeladen werden.
Unsere Lösung bringt viele Vorteile mit sich:
Dieses Modul ist optional und sein Preis (ohne MwSt.) beträgt:
Verschiedene Abrechnungskredit-Pakete können auch zum Preis von 0.50 CHF / Rechnung (ohne MwSt.) erworben werden.